Centerspeaker

Aus Xedos-Wiki
Version vom 29. März 2007, 23:06 Uhr von Olli (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Was macht der Centerspeaker

Man kennt Centerspeaker (zu deutsch Mittenlautsprecher) aus dem Home-HiFi-Bereich von den heute üblichen 5- oder 6-Kanal Surround-Anlagen. Im Auto sind diese Lautsprecher eher selten anzutreffen. Der Centerspeaker wird meist über einen Signalprozessor (DSP) betrieben, der aus dem Signal der vorderen linken und rechten Lautsprecher eine Art "Mittelding" generiert. Der Effekt ist, dass die räumliche Darstellung der Musik verbessert wird. Im Auto hat es weiterhin den Vorteil, dass die sogenannte Bühnenabbildung nach vorne verschoben werden kann. Extrem ausgedrückt heisst das, dass die Musik nicht mehr - wie bei schlechten Anlagen - von hinten kommt, oder - wie bei normalen Anlagen - aus den Türen, sondern so scheint, als spiele die Musik auf der Motorhaube.

Merke: in einem Konzert steht man auch nicht mit dem Rücken zur Bühne!


Nutzung des Centerspeaker im Xedos

Verwendung über Front-System

Den mittleren Lautsprecher in der Mitte des Amaturenbrettes kann man an die zwei vorderen Lautsprecher anschließen. Entweder an der Minus-Leitung des linken und Plus-Leitung des rechten Lautsprecher oder umgekehrt.


Verwendung mit FSE

Außerdem kann man den Lautsprecher an eine geeignete Freisprecheinrichtung anschließen, welche für die Verwedung eines eigenen Lautsprechers geeignet ist und nicht an ein Radio angeschlossen werden müssen. In der Regel werden solche an einen der Frontlautsprecher angeschlossen, so dass die Stimme einseitig ertönt, was sich durch den Anschluss des Centerspeaker beheben lässt.


Verwendung mit Spezialweiche

Die Firma Intertechnik bietet mit ihrer Spezialweiche CW/CENTER100 eine Weiche an, mit der man Car-HiFi-Systeme einfach und ordentlich um einen Center-Lautsprecher erweitern kann und die sich an die vorhandene Anlage anpassen lässt.

Von der Weiche gibt es auch einen Schaltplan: